• Home
  • Demo
  • Karte
  • Unser Angebot
    • Für Kommunen
    • Für Freiwilligenagenturen
  • FAQ
  • Über uns
  • Kontakt
Logo des Mitwirk-O-Mat

15. Wie finanziert sich das Projekt? Was sind die Kosten für uns?

A

15. Wie finanziert sich das Projekt? Was sind die Kosten für uns?

Neben Ehrenamtlichen arbeiten in unserem Team auch hauptamtliche Mitarbeiter:innen. Um am Mitwirk-o-Mat arbeiten zu können, müssen wir also Geld verdienen. Für die Vereine ist die Teilnahme am Mitwirk-O-Mat natürlich kostenlos und das wird auch so bleiben, für die Nutzer:innen erst recht. Für den Aufwand, der uns durch die Erstellung eines neuen Mitwirk-O-Maten entsteht, zahlt daher in der Regel der Umsetzungspartner, also die Kommune oder Freiwilligenagentur. Es entstehen einmalige Kosten durch die Entwicklung und Installation sowie monatliche Kosten durch das Hosting und die Pflege. Die Höhe variiert hierbei je nachdem, wie der Mitwirk-O-Mat ausgestattet sein soll. Kontaktieren Sie uns gerne für ein individuelles Angebot.

Oft besteht die Möglichkeit, den Mitwirk-O-Mat über ein Förderprogramm zu finanzieren. Im Bereich „Engagement & Digitalisierung“ gibt es zunehmend Fördergelder, die sich je nach Bundesland und Akteur (Kommune oder gemeinnütziger Verein) unterscheiden. Gerne empfehlen wir Ihnen Förderprogramme, die zu Ihnen passen könnten.

Neueste Beiträge

  • Elementor #2690

Neueste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Archive

  • Juli 2022

Kategorien

  • Allgemein
loader

Anmeldung zum Newsletter

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse lediglich dazu, Ihnen einmal im Quartal unseren Newsletter und ggf. weitere Neuigkeiten zum Mitwirk-O-Mat zu schicken.

E-Mail-Adresse:

Name:

Ich möchte Ihren Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Mit dem Link im Newsletter können Sie diesen jederzeit abbestellen.

Linkedin

Datenschutzerklärung | Impressum